Podcast Rotes Höhenvieh

Die Biologische Station arbeitet seit vielen Jahren eng mit dem „Verein für extensive Kulturlandschaftspflege“ (VeK) zusammen. Diese Zusammenarbeit beinhaltet auch eine Kuhherde des Roten Höhenviehs, einer vom Aussterben bedrohte Nutztierrasse. Ralf Blauscheck, Leiter der Biologischen Station und ehrenamtlicher Geschäftsführer des VeKs, gibt in dieser Episode des Buschtrommel-Podcasts einen kurzen Einblick in die Arbeit mit den… Podcast Rotes Höhenvieh weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Doppelvortrag: „Hagens vielfältige Unterwelt“ und „Aufbrüche von Winterquartieren“

SAMSTAG, 01. April 2023 VON 16:00 BIS 18:00 Auch wenn beide Titel suggerieren, dass es sich bei beiden Vorträgen um Kriminalität in Hagen dreht, geht es um Fledermäuse. In Zusammenarbeit mit dem NABU Hagen stellt Franco Cassese die Vielfalt der Überwinterungsquartiere im Hagener Raum vor, darauffolgend zeigt Stefan Götze die Vielfalt der Aufbruchversuche solcher Quartiere… Doppelvortrag: „Hagens vielfältige Unterwelt“ und „Aufbrüche von Winterquartieren“ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Einführung: GIS im Naturschutz

Geoinformationssysteme (kurz GIS) dienen mittlerweile in vielen Bereichen als wichtiges Werkzeug, da sie Sachdaten mit der Darstellung auf Karten verknüpfen. Die Nutzungsmöglichkeiten sind dabei sehr vielfältig und von simplen Messungen von Linien und Flächen bis hin zu umfangreichen Datensammlungen. Die Schulung findet am SONNTAG, 19. MÄRZ 2023 VON 14:00 BIS 17:00 in der Biologischen Station… Einführung: GIS im Naturschutz weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Amphibienwanderung am Kaisberg

Auf den Spuren von Kermit und seiner Verwandtschaft. Sie und vielleicht Ihre Kinder haben im Rahmen dieser abendlichen Familienwanderung reichlich Gelegenheit, direkt am Krötenzaun an der Zufahrtstraße zum Klärwerk Vorhalle die Tiere bei ihrer sicheren Wanderung zu ihren Laichgewässern im Naturschutzgebiet „Kaisbergaue“ zu beobachten. Die Exkursion findet am SAMSTAG, 25. MÄRZ 2023 VON 19:30 BIS… Amphibienwanderung am Kaisberg weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Bewerbung für einen Freiwilligendienst

Ab sofort ist es wieder möglich, sich für einen Freiwilligendienst bei der Biologischen Station Hagen zu bewerben. Die Tätigkeiten umfassen größtenteils praktische Tätigkeiten in der Landschaftspflege und sind eine gute Grundlage für junge Menschen die eine Ausbildung im Bereich Garten- und Landschaftsbau oder Forstwirtschaft anstreben, aber auch auf ein grünes Studium vorbereiten. Nebenbei gibt es… Bewerbung für einen Freiwilligendienst weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Neue Saftpreise

Hallo zusammen, leider müssen auch wir unsere Preise inflationsbedingt erhöhen. Und da wir schonmal bei schlechten Nachrichten sind, müssen wir auch mitteilen, dass es in nächster Zeit so gut wie keinen Birnen- und Apfel-Birnen-Saft mehr geben wird.Im Augenblick haben wir noch ein paar Flaschen auf Lager, aber so schnell werden wir keinen Nachschub mehr bekommen.… Neue Saftpreise weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Obstbaumschnittseminar

Do., 09.02.2023, 09:00 – 12:30 Uhr Einen Obstbaum pflanzen ist recht einfach, aber Obstbäume brauchen im Lauf der Jahre auch Pflege, damit sie sowohl ordentlich Früchte tragen, aber auch nicht bei einem guten Jahr durch zu viel Gewicht auseinanderbrechen. Unser Mitarbeiter Sascha Steinweger stellt nicht nur den Aufbau des Obstbaumes vor, sondern auch die Notwendigkeit… Obstbaumschnittseminar weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

BioBlitz2023

Hallo zusammen, auch dieses Jahr gibt es wieder einen BioBlitz. Beim BioBlitz geht es um die Erfassung von Tieren, Pilzen und Pflanzen. Dazu benötigt man kein Vorwissen, sondern lediglich die App „ObsIdentify“, die für euch das Bestimmen übernimmt. Wir haben dazu im letzten Jahr auch ein kleines Video gemacht. Beim Bioblitz 2022 konnte Hagen Platz… BioBlitz2023 weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Heimlicher Schwarzstorch

FREITAG, 21. OKTOBER 2022 VON 19:00 BIS 20:00 Stefan Götze erklärt in einem anschaulichen Vortrag über den Schwarzstorch die Geschichte, Lebensweise und Nachweismethoden. Da das Platzangebot im Seminarraum begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung. Entweder telefonisch unter 02331-84888 oder unter info@biostation-hagen.de

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Apfelverkauf

Ab dem 26.09.2022 kann neben Apfelsaft auch wieder die ein oder andere alte Apfelsorte in der Biostation für 2,50€/kg gekauft werden. Die Sorten eignen sich teilweise auch für Allergiker.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein