
Aktuelles
- ApfelverkaufAb dem 25.09.2023 kann neben Apfelsaft auch wieder die ein oder andere alte Apfelsorte in der Biostation für 3€/kg gekauft werden. Die Sorten eignen sich… Apfelverkauf weiterlesen
- Fledermausexkursion am 01.09.23 in HohenlimburgExkursion: Auf den Spuren von Graf Dracula – Fledermäuse an der Lenne in Hohenlimburg Mit Taschenlampen und einem Ultraschall-Empfänger, dem „Bat-Detector“ bewaffnet, können Sie sich… Fledermausexkursion am 01.09.23 in Hohenlimburg weiterlesen
- Apfelsammlungen 2023Am 23. September und 07. Oktober 2023 können jeweils zwischen 9 und 17 Uhr wieder ungespritzte Äpfel aus dem heimischen Garten oder von der eigenen… Apfelsammlungen 2023 weiterlesen
- Lenne-Renaturierung – ein ökologischer GewinnMittwoch, 12. JULI 2023, 17 Uhr Die Lenne darf seit einiger Zeit wieder freier fließen. Nach einem einführenden Vortrag in der Biologischen Station führt sie… Lenne-Renaturierung – ein ökologischer Gewinn weiterlesen
- Libellen-Exkursion in VorhalleSonntag, 09. JULI 2023, 12 Uhr Alte Steinbrüche mit Flachgewässern sind ein Hotspot für Libellenkundler Fabian Gärtner, NABU Hagen, trifft sich mit ihnen am 09.06.2023… Libellen-Exkursion in Vorhalle weiterlesen
- Nachtexkursion „Fledermäuse im Lennetal“Samstag, 17. JUNI 2023, 21:15 Uhr Flieger der Nacht Martin Schultz und Anna Westermeyer treffen sich mit ihnen am 17. Juni 2023 um 21:15 Uhr… Nachtexkursion „Fledermäuse im Lennetal“ weiterlesen
- Landschaftspflege mit WeidetierenFreitag, 16. JUNI 2023, 17 Uhr Vierbeinige Rasenmäher in Aktion Sascha Steinweger, Biologische Station Hagen, trifft sich mit ihnen am 16.06.2023 um 17 Uhr am… Landschaftspflege mit Weidetieren weiterlesen
- Das Rote Höhenvieh im Hagener SüdenFreitag, 09. JUNI 2023, 17 Uhr Das Rote Höhenvieh ist eine alte Nutztierrasse, die in Zusammenarbeit mit dem „Verein für extensive Kulturlandschaftspflege“ im Hagener Süden… Das Rote Höhenvieh im Hagener Süden weiterlesen
- 2. Tag der ArtenvielfaltSAMSTAG, 03. JUNI 2023, 11 -17 Uhr Vor dem Hintergrund des lokalen und weltweiten Artenrückgangs veranstaltet die Biologische Station Hagen den 2. Hagener Tag der… 2. Tag der Artenvielfalt weiterlesen
- Podcast Rotes HöhenviehDie Biologische Station arbeitet seit vielen Jahren eng mit dem „Verein für extensive Kulturlandschaftspflege“ (VeK) zusammen. Diese Zusammenarbeit beinhaltet auch eine Kuhherde des Roten Höhenviehs,… Podcast Rotes Höhenvieh weiterlesen
- Doppelvortrag: „Hagens vielfältige Unterwelt“ und „Aufbrüche von Winterquartieren“SAMSTAG, 01. April 2023 VON 16:00 BIS 18:00 Auch wenn beide Titel suggerieren, dass es sich bei beiden Vorträgen um Kriminalität in Hagen dreht, geht… Doppelvortrag: „Hagens vielfältige Unterwelt“ und „Aufbrüche von Winterquartieren“ weiterlesen
- Einführung: GIS im NaturschutzGeoinformationssysteme (kurz GIS) dienen mittlerweile in vielen Bereichen als wichtiges Werkzeug, da sie Sachdaten mit der Darstellung auf Karten verknüpfen. Die Nutzungsmöglichkeiten sind dabei sehr… Einführung: GIS im Naturschutz weiterlesen
- Amphibienwanderung am KaisbergAuf den Spuren von Kermit und seiner Verwandtschaft. Sie und vielleicht Ihre Kinder haben im Rahmen dieser abendlichen Familienwanderung reichlich Gelegenheit, direkt am Krötenzaun an… Amphibienwanderung am Kaisberg weiterlesen
- Bewerbung für einen FreiwilligendienstAb sofort ist es wieder möglich, sich für einen Freiwilligendienst bei der Biologischen Station Hagen zu bewerben. Die Tätigkeiten umfassen größtenteils praktische Tätigkeiten in der… Bewerbung für einen Freiwilligendienst weiterlesen
- Neue SaftpreiseHallo zusammen, leider müssen auch wir unsere Preise inflationsbedingt erhöhen. Und da wir schonmal bei schlechten Nachrichten sind, müssen wir auch mitteilen, dass es in… Neue Saftpreise weiterlesen
- ObstbaumschnittseminarDo., 09.02.2023, 09:00 – 12:30 Uhr Einen Obstbaum pflanzen ist recht einfach, aber Obstbäume brauchen im Lauf der Jahre auch Pflege, damit sie sowohl ordentlich… Obstbaumschnittseminar weiterlesen
- BioBlitz2023Hallo zusammen, auch dieses Jahr gibt es wieder einen BioBlitz. Beim BioBlitz geht es um die Erfassung von Tieren, Pilzen und Pflanzen. Dazu benötigt man… BioBlitz2023 weiterlesen
- Heimlicher SchwarzstorchFREITAG, 21. OKTOBER 2022 VON 19:00 BIS 20:00 Stefan Götze erklärt in einem anschaulichen Vortrag über den Schwarzstorch die Geschichte, Lebensweise und Nachweismethoden. Da das… Heimlicher Schwarzstorch weiterlesen
- ApfelverkaufAb dem 26.09.2022 kann neben Apfelsaft auch wieder die ein oder andere alte Apfelsorte in der Biostation für 2,50€/kg gekauft werden. Die Sorten eignen sich… Apfelverkauf weiterlesen
- Update: Zweiter Apfel-SammelterminAufgrund der diesjährigen reichhaltigen Ernte können zusätzlich zum 24.09. auch am 08.10.2022 zwischen 9 und 17 Uhr ungespritzte Äpfel aus dem heimischen Garten oder von… Update: Zweiter Apfel-Sammeltermin weiterlesen
Archiv
- September 2023
- August 2023
- Juni 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- April 2022
- März 2022
- Dezember 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- September 2020
- Juli 2020
- Mai 2015
- September 2014
- Mai 2014
- Oktober 2013
- September 2013
- Mai 2012
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
Kalender
Die Biologische Station Hagen bietet in Zusammenarbeit mit dem BUND, NABU und WLV Veranstaltungen an.