SAMSTAG, 24. Mai 2025, 11 – 17 Uhr
Vor dem Hintergrund des lokalen und weltweiten Artenrückgangs veranstaltet die Biologische Station Hagen den
4. Tag der Artenvielfalt
Von 11 bis 17 Uhr bieten die Trägervereine der Biologischen Station (BUND, NABU, WLV, RVR), die Stadt Hagen sowie zahlreiche Initiativen und Verbände ein vielfältiges Programm mit Informationen, Vorträgen, Exkursionen und weiteren Aktionen rund um den Artenschutz.
An vielen Ständen können insbesondere jüngere Besucher aktiv mitmachen und verschiedene Aspekte des Artenschutzes hautnah erleben. So zeigt beispielsweise die Rollende Waldschule der Kreisjägerschaft Hagen unter anderem Präparate einheimischer Säugetiere und Vögel und die Naturwissenschaftliche Vereinigung Hagen e.V. lädt zur Erforschung von Gewässertieren ein.
Auf dem Gelände des historischen Parks Haus Busch an der Biologischen Station lassen sich zahlreiche Lebensräume und Schutzmaßnahmen für unterschiedliche Artengruppen entdecken – darunter auch die aktuell in voller Blüte stehenden neu angelegten Wildblumenwiesen mit einer Fläche von fast 2.000 qm. Auch Schafe und Ziegen sind vor Ort anzutreffen.
Ein Nisthilfen-Lehrpfad, ein Insektenhotel, Schmetterlingsbeete, die kleine Streuobstwiese und der neugestaltete historische Teich können im historischen Park am Haus Busch besichtigt werden und zeigen exemplarisch einige Beispiele für ökologische Aufwertungsmöglichkeiten im eigenen Garten.
An den Ständen der beteiligten Organisationen gibt es vielfältige Möglichkeiten zum Beobachten, Erkunden und Mitmachen – insbesondere für Kinder. Neben Vorträgen und Exkursionen werden zudem verschiedene Informationsmaterialien und Naturschutzprodukte angeboten. Bei den Ausstellern können Insektenhotels, Kleinvogel-Nisthilfen, Fledermauskästen, Wildblumensamen, Obstbäume alter Sorten, Baumaterial für Insektenunterkünfte sowie Bio-Kompost erworben werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, Obstbäume und Vogelschutzgehölze für die Pflanzung im Herbst zu bestellen.
Für das leibliche Wohl sorgen überwiegend regionale Produkte – etwa selbstgebackene Kuchen, Hagener Apfelsaft und Grillgut von Bauernhöfen aus der Region – angeboten von der Evangelischen Gemeinde Haspe.