4. Tag der Artenvielfalt

SAMSTAG, 24. Mai 2025, 11 – 17 Uhr Vor dem Hintergrund des lokalen und weltweiten Artenrückgangs veranstaltet die Biologische Station Hagen den 4. Tag der Artenvielfalt Von 11 bis 17 Uhr bieten die Trägervereine der Biologischen Station (BUND, NABU, WLV, RVR), die Stadt Hagen sowie zahlreiche Initiativen und Verbände ein vielfältiges Programm mit Informationen, Vorträgen,… 4. Tag der Artenvielfalt weiterlesen

Bewerbung um eine Stelle im Freiwilligendienst – es sind noch Plätze frei!

Du möchtest dich für die Natur und Umwelt engagieren? Dann bewirb dich jetzt für einen Freiwilligendienst bei unserer Biologischen Station Hagen! Im Rahmen deines Freiwilligenjahres übernimmst du vor allem praktische Arbeiten in der Landschaftspflege. Die Tätigkeit ist eine ideale Grundlage für junge Menschen, die eine Ausbildung im Bereich Garten- und Landschaftsbau oder Forstwirtschaft anstreben –… Bewerbung um eine Stelle im Freiwilligendienst – es sind noch Plätze frei! weiterlesen

Amphibienwanderung am Kaisberg

Auf den Spuren von Kermit und seiner Verwandtschaft. Sie und vielleicht Ihre Kinder haben im Rahmen dieser abendlichen Familienwanderung reichlich Gelegenheit, direkt am Krötenzaun an der Zufahrtstraße zum Klärwerk Vorhalle die Tiere bei ihrer sicheren Wanderung zu ihren Laichgewässern im Naturschutzgebiet „Kaisbergaue“ zu beobachten. Die Exkursion findet am SAMSTAG, 29. MÄRZ 2024 VON 19:30 BIS… Amphibienwanderung am Kaisberg weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Apfelsammlung 2024

Am 28. September können zwischen 9 und 17 Uhr wieder ungespritzte Äpfel aus dem heimischen Garten oder von der eigenen Streuobstwiese gegen Apfelsaft oder Geld auf dem Hof der Biologischen Station abgeben werden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Vortrag: „Natur- und Artenschutz in Hagen – Was ist möglich“

Mittwoch, 05. Juni 2024 VON 17:30 BIS 18:30 in der Biostation Hagen Die Natur in Hagen steht zunehmend unter Druck. Wo können undmüssen wir Rückzugsräume für die heimische Tier- und Pflanzenwelt erhalten bzw. neu schaffen? In Zusammenarbeit mit dem NABU Hagen gibt Franco Cassese von der Biostation Hagen einen Überblick was nötig und was möglich… Vortrag: „Natur- und Artenschutz in Hagen – Was ist möglich“ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

3. Tag der Artenvielfalt

SAMSTAG, 25. Mai 2024, 11 -17 Uhr Vor dem Hintergrund des lokalen und weltweiten Artenrückgangs veranstaltet die Biologische Station Hagen den 3. Hagener Tag der Artenvielfalt Dazu werden von 11 – 17 Uhr die Trägervereine der Biologischen Station (BUND, NABU, WLV, RVR), die Stadt Hagen und zahlreiche Initiativen und Verbände Informationen, Vorträge und Exkursionen und… 3. Tag der Artenvielfalt weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Vortrag: „Bedrohung für unsere heimischen Feuersalamander“

Mittwoch, 03. April 2024 VON 18:00 BIS 19:00 in der Biostation Hagen Feuersalamander sind nicht nur die größte Art unter unseren heimischen Schwanzlurche, sondern aufgrund ihrer schwarz-gelben Färbung auch die Auffälligste. Doch der gefährliche Hautpilz Batrachochytrium salamandrivorans – kurz Bsal genannt – gefährdet die Existenz dieser faszinierenden Amphibien. Einen Überblick über die Lebensweise und die… Vortrag: „Bedrohung für unsere heimischen Feuersalamander“ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Amphibienwanderung am Kaisberg

Auf den Spuren von Kermit und seiner Verwandtschaft. Sie und vielleicht Ihre Kinder haben im Rahmen dieser abendlichen Familienwanderung reichlich Gelegenheit, direkt am Krötenzaun an der Zufahrtstraße zum Klärwerk Vorhalle die Tiere bei ihrer sicheren Wanderung zu ihren Laichgewässern im Naturschutzgebiet „Kaisbergaue“ zu beobachten. Die Exkursion findet am SAMSTAG, 23. MÄRZ 2024 VON 19:30 BIS… Amphibienwanderung am Kaisberg weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein